Cyberangriffe sind allgegenwärtig und betreffen nicht nur grosse Unternehmen, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU). In der Schweiz bilden diese das Herzstück der Wirtschaft, dort entstehen Arbeitsplätze und Innovation. Das schützt sie jedoch nicht vor Cyberangriffen, denen sie oft schutzlos gegenüberstehen – vor allem angesichts immer raffinierterer Cyberkrimineller. Die Praethorus-Lösung wurde genau für diese Herausforderung entwickelt.

Die unbekannten Helden der Schweizer Wirtschaft
KMU machen über 99 % der Schweizer Wirtschaftsstruktur aus. Sie schaffen zwei Drittel der Arbeitsplätze, stehen für lokale Innovation und sichern die Vitalität der Regionen. Sie sind das Rückgrat einer dezentralen, widerstandsfähigen und tief verwurzelten Wirtschaft.
Und doch bewegen sie sich in Sachen Cybersicherheit oft ohne Netz. Gründe sind begrenzte Ressourcen, geringe Verfügbarkeit von IT-Personal und oft zu komplexe oder teure Lösungen. Also wird improvisiert: Man installiert eine Consumer-Antivirensoftware, sensibilisiert das Team „so gut es geht“ und verlässt sich auf das Glück. Diese strukturelle Schwäche macht sie angreifbar.
Mit der beschleunigten digitalen Transformation digitalisieren KMU ihre Dienstleistungen, migrieren in die Cloud, automatisieren ihre Logistik. Doch diese Modernisierung schafft auch neue Schwachstellen. In dieser Grauzone – zwischen digitalem Ehrgeiz und Schutzdefiziten – agieren Cyberkriminelle.
Praethorus by ELCASecurity. Schweizer Cybersicherheit, entwickelt für die, die die Schweiz bewegen.

Wenn die Cyberattacke zuschlägt
Kommt es zum Angriff, ist es meist schon zu spät. KMU sind ohne Notfallplan oder Krisenteam überrascht. Die Angriffsformen sind vielfältig: gezieltes Phishing, Ransomware, Datendiebstahl, E-Mail-Komprimittierung. Oft ist menschliches Versagen das Einfallstor – ein unbedachter Klick, ein zu schwaches Passwort, eine infizierte Datei.
Im Schnitt führt ein Cybervorfall bei einem Schweizer KMU zu einer Betriebsunterbrechung von 3 bis 5 Tagen, mit direkten und indirekten Kosten von mehreren zehntausend Franken. Neben dem finanziellen Schock bleiben Trauma, Vertrauensverlust und Imageschaden.
Die Geburt von Praethorus
Angesichts dieser Situation wollte ELCA, das führende unabhängige Schweizer IT-Unternehmen, nicht tatenlos zusehen. 2023 startete sie ein einzigartiges Projekt: die Entwicklung einer Cybersicherheitslösung, die von Anfang an für Schweizer KMU gedacht ist – keine abgespeckte Grossunternehmenslösung, kein Marketing-Gadget, sondern eine echte, einfach zu installierende, nachhaltige und professionelle Sicherheitslösung.
So entstand Praethorus. Von Beginn an wurde praxisnah entwickelt: Gespräche mit KMU-Leitungen, Co-Creation-Workshops, Tests unter realen Bedingungen. Von den Funktionen bis zur Benutzeroberfläche ist das Tool auf die täglichen Realitäten kleiner Unternehmen zugeschnitten, die wenig Zeit und kein IT-Team haben, aber auf hohe Zuverlässigkeit angewiesen sind.
Technologie mit menschlichem Touch
Praethorus basiert auf drei Säulen: Einfachheit, Robustheit, Diskretion. Das Design folgt dem Prinzip „Privacy by Design“: Es werden keine überflüssigen Daten gesammelt. Die Inbetriebnahme? In wenigen Minuten. Die Nutzung? Intuitiv, ohne aufwendige Schulung.
Doch hinter dieser scheinbaren Einfachheit steckt echte Power: proaktive Bedrohungserkennung, intelligente Alarmierung, automatisierte Erstreaktionen. Statt einer komplexen Überwachungskonsole agiert Praethorus als Co-Pilot – leise, aber effektiv.
„Wir haben endlich das Gefühl, nicht mehr allein zu sein“, „Seit Praethorus im Einsatz ist, schlafen wir besser.“ So äussern sich unsere Unternehmenskunden.
Kurz gesagt: Cybersicherheit wird zum Reflex, nicht zur Angst.

Die Kontrolle zurückgewinnen
Mit Praethorus sind KMU nicht mehr Opfer. Sie übernehmen wieder die Kontrolle:
- Weniger kritische Vorfälle
- Schnellere Reaktion auf erste Anzeichen eines Angriffs
- Zeitersparnis für die Teams.
- 24/7-Support bei Cybervorfällen
Doch mehr als die Zahlen zählt das neue Gefühl der Gelassenheit. KMU können sich wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne Cybersicherheitsexperten werden zu müssen.
Schützen, was zählt
Mit Praethorus verkörpert ELCA auch eine Vision: eine Schweizer digitale Souveränität, die alle Unternehmen einschliesst – auch jene, die oft im Schatten das Land am Laufen halten.
ELCA verpflichtet sich, Praethorus weiterhin mit und für KMU weiterzuentwickeln – die Fähigkeiten auszubauen, die Alarme zu verfeinern und den Umfang zu erweitern, dabei aber der Kernmission treu zu bleiben: Cybersicherheit zugänglich, lokal und menschlich zu machen.
Denn wer die Schweizer Wirtschaft schützen will, muss zuerst die KMU schützen – jene, die innovieren, beschäftigen und unsere Regionen prägen.
Praethorus by ELCASecurity. Schweizer Cybersicherheit, entwickelt für die, die die Schweiz bewegen.
Kontakt zu unserem Experten
Fabrice GUYE
Vizepräsident ELCASecurity
Lernen Sie Fabrice GUYE kennen, unseren Vizepräsident bei ELCA Security. Kontaktieren Sie Fabrice, um zu besprechen, wie er Ihre Cybersicherheitsinitiativen vorantreiben kann.