swiss-energy-industry-at-the-crossroads
HeimNews und VeranstaltungenExpertenberichteSchweizer Energiewirtschaft am Scheideweg

Swiss Energy Industry at the Crossroads

Eine globale Perspektive auf Cybersicherheit, Schutz kritischer Infrastrukturen und Energiestrategien

Das Zusammenspiel und die Spannungen zwischen Politiken und Strategien für Energie, kritische Infrastrukturen und Cybersicherheit sind komplex und vielschichtig. Diese drei Bereiche sind zwar unterschiedlich, aber in der modernen Welt eng miteinander verbunden, wobei jeder die anderen beeinflusst und von ihnen beeinflusst wird.

Energiepolitik und -strategien: Die Umstellung auf erneuerbare und nachhaltige Energiequellen stellt eine Herausforderung dar, wenn es darum geht, Wirtschaftswachstum und ökologische Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Die Länder sind bestrebt, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und die Nutzung erneuerbarer Energien zu erhöhen und gleichzeitig eine stabile und erschwingliche Energieversorgung zu gewährleisten. Dieser Übergang wirkt sich auf kritische Infrastrukturen aus und erfordert eine robuste Cybersicherheit, um zunehmend digitalisierte Energiesysteme zu schützen.

 

Schutz kritischer Infrastrukturen: Da die Nationen der Sicherheit und Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen Priorität einräumen, besteht ein Spannungsverhältnis zwischen dem Bedarf an robuster physischer Infrastruktur und der wachsenden Abhängigkeit von digitalen Technologien. Der Schutz physischer Vermögenswerte wie Brücken, Stromnetze und Wassersysteme muss mit dem Schutz digitaler Komponenten vor Cyberbedrohungen harmonieren.

 

Cybersicherheitsstrategien und -richtlinien: Die zunehmende Digitalisierung kritischer Infrastrukturen und Energiesysteme erhöht die Cybersicherheitsrisiken. Die Nationen haben die Aufgabe, Cybersicherheitsrichtlinien zu entwickeln, die nicht nur digitale Vermögenswerte und Infrastrukturen schützen, sondern auch Innovation und Zusammenarbeit im digitalen Raum ermöglichen. Die Herausforderung besteht darin, strenge Cybersicherheitsmassnahmen umzusetzen, ohne den technologischen Fortschritt oder die internationale Zusammenarbeit zu behindern.

energy-sector-at-crossroads

Die Überschneidung dieser Bereiche schafft eine dynamische Landschaft, in der Innovation, Sicherheit und Nachhaltigkeit sorgfältig ausbalanciert werden müssen. Politiken und Strategien in einem Bereich können sich erheblich auf die anderen auswirken und erfordern einen koordinierten und ganzheitlichen Ansatz, um eine widerstandsfähige, sichere und nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Die visuelle Darstellung dieser Wechselwirkungen und Spannungen ist im bereitgestellten Bild zu sehen, das die sich überschneidenden Anliegen und gemeinsamen Verantwortlichkeiten zwischen Energie, kritischen Infrastrukturen und Cybersicherheit veranschaulicht.

Wie vergleichen sich die wichtigsten Länder und Regionen?

Bei Senthorus ist unser tiefes Verständnis des komplizierten Zusammenspiels zwischen Energiepolitik, kritischer Infrastruktur und Cybersicherheit von grundlegender Bedeutung, um erstklassige Lösungen für die Überwachung der Cybersicherheit bereitzustellen. Durch unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Stakeholdern im Energiesektor haben wir wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Komplexitäten gewonnen, die die Konvergenz dieser Bereiche mit sich bringt. Diese Konvergenz verkompliziert oft ihre Betriebslandschaft und führt zu Unklarheiten in Bereichen wie Datenhoheit, technologischer Innovation und Einhaltung von Cybersicherheitsvorschriften. Unsere Analyse der globalen Politiken und Strategien in diesen Schlüsselbereichen in verschiedenen Ländern und Regionen zeigt unterschiedliche Ansätze:

 

Land/RegionGesamtansatzEnergiepolitikRichtlinie für kritische InfrastrukturenRichtlinie zur Cybersicherheit
USASicherheitsorientierte NachhaltigkeitKlimaneutrale AmbitionRobuster SchutzfokusStrategie für schnelle Resilienz
Europäische UnionAusgewogene technologische IntegrationInnovativer erneuerbarer MixIntegrierte DatensicherheitSchwerpunkt Digitale Rechte
DeutschlandUmfassende SchutzmassnahmenVerpflichtung zur EmissionsreduzierungKollaborativer SicherheitsansatzTechnologische Souveränität im Fokus
FrankreichResilienz mit AutonomieAusgewogene NachhaltigkeitszieleStrategische Resilienz OrientierungAutonomie und Schutz
JapanHarmonisierte SicherheitsinnovationDiversifizierte KlimaneutralitätStrategische SchutzmassnahmenInnovativer sicherer Cyberspace
ChinaZentralisierter SteuerungsfokusGezielter grüner WandelPriorität der souveränen KontrolleNationale Cyber-Souveränität
SchweizPräzision in der BelastbarkeitEffizienter Übergang zu erneuerbaren EnergienIntegriertes RisikomanagementSchwerpunkt der globalen Zusammenarbeit

 

Wir glauben, dass unsere Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Widerstandsfähigkeit dieses Sektors in dieser transformativen Ära immer wichtiger wird. Unsere umfassende Analyse der unterschiedlichen globalen Ansätze zu diesen Schlüsselbereichen, die sich über verschiedene Länder und Regionen erstrecken, verschafft uns eine differenzierte Perspektive, mit der wir unsere Dienstleistungen auf die einzigartigen Bedürfnisse des Schweizer Energiesektors zuschneiden.

Senthorus und Partner: Wegweisende Cybersicherheitslösungen
 

Um dies zu erreichen, arbeiten wir bei Senthorus sorgfältig mit unseren wichtigsten Partnern ELCA, BlueVoyant und anderen zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Kunden im Energiesektor nicht nur die Komplexität der heutigen Herausforderungen meistern, sondern auch für die Zukunft gut gerüstet sind. Unser Ansatz basiert auf dem tiefen Verständnis der Bedürfnisse der Branche und der globalen Landschaft, in der sie tätig ist, und ermöglicht es uns, sie bei ihren unmittelbaren und langfristigen Resilienz Zielen zu unterstützen.
 

Fazit: Präzision, Zuverlässigkeit und Weitsicht
 

Der Weg des Schweizer Energiesektors durch diese Ära der erneuerbaren Energien und der technologischen Integration ist sowohl herausfordernd als auch vielversprechend. Senthorus steht an vorderster Front und stellt sicher, dass die Widerstandsfähigkeit der Cybersicherheit ein Eckpfeiler der nationalen und wirtschaftlichen Sicherheit bleibt. Senthorus verkörpert das Schweizer Ethos von Präzision, Zuverlässigkeit und Weitsicht und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Schweizer Energiesektor in eine sichere und nachhaltige Zukunft zu führen.

Anhang – Überblick über die Ansätze

 

Land / RegionPolitiken und Strategien für den EnergiesektorRichtlinien und Strategien für kritische InfrastrukturenCybersicherheitsstrategien u0nd -richtlinien
USA

Klimaneutrale Ambition

Ziel sind Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2050, wobei der Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien und dem Ausstieg aus der Kernenergie liegt. Investitionen in Initiativen wie den American Jobs Plan.
 

Robuster Schutz

Betont Gesetze wie den CISA Act und den Cybersecurity Enhancement Act, die sich auf den Schutz kritischer Infrastrukturen konzentrieren.

Resilienz und schnelle Reaktion

Die Nationale Cybersicherheitsstrategie 2023 priorisiert die Sicherung des Cyberspace und den Aufbau eines widerstandsfähigen digitalen Ökosystems.

EUInnovativer und ausgewogenerMix Verpflichtung zur Klimaneutralität bis 2050 und zur erheblichen Reduzierung der Treibhausgasemissionen mit einem starken Fokus auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz.

Integrierte Sicherheit

Integriert den Datenschutz in die Infrastruktursicherheit durch die Richtlinie über Netz- und Informationssysteme und die DSGVO.

Digitale Souveränität und Rechte

Die Cybersicherheitsstrategie 2020 betont ein sicheres, globales und offenes 
Internet unter Wahrung der Grundrechte.

DeutschlandKlimaneutrale Ambition
Mit dem Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, konzentriert sich Deutschland auf die Reduzierung von Emissionen, die Diversifizierung der Energiequellen und den Ausstieg aus Kernkraft und Kohle.

Kollaborative Absicherung

Das Gesetz zum Schutz kritischer Infrastrukturen von 2013 legt ein gemeinsames Sicherheitsniveau für alle kritischen Betreiber fest und stärkt die Unterstützung der ANSSI bei Cyberangriffen.

Resilienz und schnelle Reaktion

Die Cyber-Sicherheitsstrategie 2021 betont Resilienz, technologische Souveränität, Cyber-Abschreckung und internationale Cyberspace-Ordnung.

Frankreich

Innovativer und ausgewogener Mix

Zu den Übergangszielen Frankreichs gehören die Kohlenstoffneutralität bis 2050 mit einer deutlichen Reduzierung der Emissionen, einer Steigerung der erneuerbaren Energien und einer verbesserten Energieeffizienz.

Strategische Resilienz

Der CIIP-Rahmen 2013 konzentriert sich auf die Stärkung der Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen durch öffentlich-private Partnerschaften.

Digitale Souveränität und Rechte

Die nationale Strategie für digitale Sicherheit von 2015 unterstützt den digitalen Wandel in der Gesellschaft und die digitale strategische Autonomie Europas.

Japan

Angestrebte Klimaneutralität

Japans Plan umfasst Kohlenstoffneutralität bis 2050 und eine deutliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen sowie die Diversifizierung der Energieversorgung und die Integration der Kernenergie.

Strategische Resilienz

Schützt die Infrastruktur und nationale Geheimnisse durch das Grundgesetz zur Cybersicherheit und das Gesetz zum Schutz besonders bezeichneter Geheimnisse.

Innovation im sicheren Cyberspace

Die Cybersicherheitsstrategie 2021 zielt darauf ab, einen sicheren, freien und fairen Cyberraum zu schaffen, der sich auf den Schutz der Gesellschaft und kritischer Infrastrukturen konzentriert.

China

Angestrebte Klimaneutralität

China strebt bis 2060 Kohlenstoffneutralität mit einem Höhepunkt der Emissionen bis 2030 an und betont eine Steigerung der Energie aus nicht-fossilen Brennstoffen gemäss seinem Fünfjahresplan.

Souveräne Cyber-Kontrolle

Betont den Schutz kritischer Cyberinfrastrukturen durch die Verordnung zum Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen.

Souveräne Cyber-Kontrolle

Die Cybersicherheitsstrategie von 2016 konzentriert sich auf die nationale Souveränität im Cyberspace und die Sicherung der Entwicklungsinteressen der Nation.

Schweiz

Nachhaltiger Wandel und Effizienzfokus

Die Schweiz setzt auf Klimaneutralität und erneuerbare Energien. Die Energiestrategie 2050 strebt bis 2035 einen Anteil erneuerbarer Energien von 50 % und eine Steigerung der Energieeffizienz um 43 % an. Zu den wichtigsten politischen Massnahmen gehören das CO2-Gesetz und das Stromversorgungsgesetz, die die nachhaltige Energiewende betonen.

Integriertes Resilienz- und Risikomanagement:

Die Schweiz schafft einen robusten Rahmen für die Sicherung grundlegender Dienstleistungen. Der Ansatz der Schweiz integriert Risikomanagement und Resilienz und gewährleistet den kontinuierlichen Betrieb wichtiger Systeme für die öffentliche Sicherheit und die wirtschaftliche Stabilität.

Umfassende Cyber-Resilienz und globale Zusammenarbeit:
Die Nationale Strategie skizziert einen umfassendenCybersicherheitsansatz, der sich auf Resilienz, Bewusstsein und internationale Zusammenarbeit konzentriert. Die Schweiz orientiert sich an den globalen Cybersicherheitsstandards und beteiligt sich aktiv an internationalen Cybersicherheitsdialogen.
 

 

Kontakt zu unserem Experten

Carlos PINTO

Senthorus Senior Manager

Lernen Sie Carlos PINTO, unseren Senior Manager bei Senthorus, kennen. Kontaktieren Sie Carlos, um zu besprechen, wie er Ihre Cybersicherheitsinitiativen vorantreiben kann.