Die häufigsten Cyberangriffe beginnen heute oft mit einer einfachen E-Mail. Hinter einer scheinbar gewöhnlichen Nachricht kann sich ein Phishing-Versuch, Malware oder Ransomware verbergen – und damit die gesamte Geschäftstätigkeit eines Unternehmens lahmlegen.
KMU, Vereine oder Gemeinden erkennen aufgrund fehlender Mittel oder Ressourcen oft erst nach mehreren Tagen oder sogar Wochen, dass sie angegriffen werden – zu diesem Zeitpunkt können die Schäden bereits erheblich sein: Datendiebstahl, Serviceunterbrechungen, finanzielle Verluste und Reputationsschäden. Es ist daher unerlässlich, präventive Maßnahmen zu ergreifen, die auf die spezifischen Gegebenheiten dieser Organisationen zugeschnitten sind. In diesem Video erklärt Aurélie Planchon, Business Development Manager bei ELCASecurity, welche Risiken bestehen, wenn der Schutz nicht ausreichend ist.
Praethorus geht dieses Problem an, indem es Schweizer KMU eine speziell auf sie zugeschnittene Cybersicherheitslösung anbietet, welche das schützt, was für sie am wichtigsten ist.
Verwandte Inhalte
Aurélie Planchon
Business Development Manager
Aurélie ist eine erfahrene Business Development Managerin im Bereich Cybersicherheit. Ihr Ziel ist es, alle Kunden – unabhängig von ihrem Vorwissen in der Cybersicherheit – dabei zu unterstützen, ihre Sicherheitslage von Grund auf zu verstehen und zu verbessern. Kontaktieren Sie Aurélie, um zu erfahren, wie Preathorus Ihnen den Einstieg in die Welt der Cybersicherheit erleichtern kann.